Während die Mädchen den Nachmittag in der Pfadi beim Plunderturnier in SH verbringen, "chrampfen" Thomas und ich (nach einem ausführlichen Besuch bei Mauch.... samt Kafihalt an der Rhyhalde) im Garten:
Hecke schneiden (danke M&T fürs unangekündigte Ausleihen der grossen Schere :-) ), Gras rupfen, restlichen Spinat ernten (und Beet danach mit Physalis, Zucchini und Tomaten bepflanzen), Trübeli und Blaubeeren setzen und natürlich die 1. Inbetriebnahme der Feuersäule :-).
Hecke schneiden (danke M&T fürs unangekündigte Ausleihen der grossen Schere :-) ), Gras rupfen, restlichen Spinat ernten (und Beet danach mit Physalis, Zucchini und Tomaten bepflanzen), Trübeli und Blaubeeren setzen und natürlich die 1. Inbetriebnahme der Feuersäule :-).
Küchentechnisch sahs ähnlich aus: Tonnen von Spinat kochen, Erdbeeren, welche Nachbarin R. beim Bauern für uns geholt hat, zu Samt-Gonfi verarbeiten und.... nochmals Cakepops herstellen, diesmal in Gelb (und etwas rosa Resten vom letzten Mal...)
Und irgendwie stand dann alles miteinander an: Gonfi auf dem Herd, Cakepops sollten verziert und das Baguette für das Apéro-Abendessen für den Ofen gerichtet werden.......... wuah.......... ich hab nur 2 Hände........ wuah, wuah!!! Und obwohl ich ja sonst mit Vorliebe ALLEINE in der Küche arbeite, hab ich die ganze Familie zur Hilfe gerufen:

sodass sie nachher ab in den Ofen konnten.
Puh!!!
Unser aller Einsatz wurde dann aber mit einem feinen Essen beim Apéro-Stein, samt schönem Feuer in der Feuersäule belohnt.

5 dl Pfefferminztee (stark) erkalten lassen, in einen Glaskrug geben
1/2 - 1 dl Holunderblütensirup beigeben
3 dl Prosecco oder Rimuss und 1 dl Mineralwasser kurz vor dem Servieren beigeben
Eiswürfel und Pfefferminzblätter als Dekoration verwenden
Tolle sieht das bei Euch aus! Inzwischen seit ihr ja richtige Cake Pops Profis. :-)
AntwortenLöschenDein Drink sieht ja auch ganz lecker aus! Wird bestimmt mal ausprobiert! es liebs Grüessli Nicole
AntwortenLöschen