Auf dieser Seite findet ihr immer mal wieder neue Fotos aus dem Leben der Familie Näf.

Mittwoch, 30. Oktober 2013

Etagèren

 An 2 Abenden haben 25 Frauen jede Menge Etagèren in einem Kurs der "Freizeitkurse Feuerthalen" bei Maya und mir hergestellt (die erste Gruppe sogar sooo viele, dass wir per sofort nochmals Gestänge bestellen mussten, da wir "ausverkauft" waren.....).
 Brockenhausfunde.....
 ... und neu gekaufte Teller haben sich an diesen Abenden in wahre Kunstwerke verwandelt (ganz mutige Frauen haben sogar Glas- und Schieferetagèren gebaut! Hat geklappt!!)....
 ... und wohl wird die eine oder andere Etagère auch unterm Weihnachtsbaum landen!
In 2 Wochen haben wir nochmals einen Kurs, dann für die "Freizeit und Bildung" Uhwiesen.
Bin jetzt schon gespannt auf diese Kreationen!

Dienstag, 29. Oktober 2013

Quittenzeit!

Herbstzeit = Quittenzeit! 
Nicht, dass ihr meint, wir hätten eine Quitten-Plantage in unserm Garten.... nein, nein!
Aber so viele gute Leute (Daria und Sascha, Christina, Dora, Herr Gerber, Agnes.... vielen Dank euch!) um uns rum wissen, dass wir sehr gerne Quitten verarbeiten. Und somit standen nun ca. 2 Wochen lang 4 Harasse Quitten in unserer Garage.
DIE Gelegenheit natürlich für mich, mich da zu bedienen, bevor die armen Früchte durch die harte Schule der Früchtemühle müssen und nun mantschig im Fasschnaps vor sich her gären.
Somit lagern nun 15 kg Quittengelée und 4 Liter Quittensirup in unserm Keller, während die einen Früchtli noch im Schnaps baden, damits dann auch einen feinen Likör gibt!

Sonntag, 27. Oktober 2013

HotPot-Kurs

Doris, Maya und ich haben mal wieder einen Kurs besucht... wie schon ab und zu mal.
Diesmal gings in den Kreativ Treffpunkt zu Kerstin nach Müllheim.

Nach Glasfusing und Glasperlen wollten wir uns in diesem Bereich über den HotPot informieren und das mal ausprobieren.
 Im tollen Atelier hat uns die Kursleiterin alles erklärt und schon nach kurzer Zeit haben wir den HotPot in die Mikrowelle gestellt und gespannt darauf gewartet, bis es zu glühen beginnt.
 Nach ca. 18 Min. waren die 3 Glasstücke verschmolzen (siehe rotglühende Teile).....
 ... und konnten aus dem Ofen genommen werden.
Kurze Zeit stehen lassen, dann in den Abkühlsand umleeren und warten, bis die Glasstücke Raumtemperatur haben.

Toll sind sie geworden, unsere 3 ersten Versuchsstücke:
 
 
Einfache Handhabung und tolle Ergebnisse haben uns dazu gebracht, gleich 2 Hotpots bei Kerstin zu kaufen und somit haben wir noch ausgiebig Material und wunderschönes Glas ausgesucht.
 Unser erstes Projekt sind nun solche kleinen Engel, die wir im HotPot herstellen wollen:

Das war ein toller Nachmittag, wir freuen uns aufs weitere Ausprobieren des Glasschmelzens in der Mikrowelle!


Samstag, 26. Oktober 2013

Für Nevio...

... gabs zum 6. Geburtstag letzte Woche ein neues Kissen:

 

Donnerstag, 24. Oktober 2013

Kochen für Männer

 Gestern Abend sind wir in die 18. Kurssaison gestartet... "meine" Männer und ich. Ich freu mich immer sehr, wenn im Oktober dieser Kurs beginnt, da die einen Teilnehmer wirklich schon seit 18 Jahren dabei sind (mit Rolf z.B. ist abgemacht, dass wir uns beide zusammen kochkurspensionieren lassen.... dann ... irgendwann... :-) ).
Mit grosser Freude haben sich alle 16 begrüsst und fast kam es mir vor, wie in der Schule nach den grossen Ferien: sie hatten sich VIIIIEL zu erzählen, was in der kursfreien Sommerzeit alles geschehen ist. Und da ich dieses Phänomen nach all den Jahren ja kenne, plane ich das erste Menu immer rel. einfach und stressfrei :-).
Somit standen gestern
***
Gefüllte Gurken
Lauch-Schinken-Strudel
Pastinaken-Apfelsalat mit Cranberrys und Nüssen
Schoggi-Pannacotta
***
auf dem Menuplan.
 
Besonders stolz war ich, dass die Herren WIRKLICH schön angerichtet haben: sonst muss es manchmal eher schnell gehen und meine guten Dekovorschläge werden einfach in den Wind geschlagen. Als ich aber -aus Witz- erwähnt habe, aus der Deko-Peperoni könnte man anstelle von Streifli auch Sternli oder Herzli ausstechen, liessen sich die Herren nicht lumpen und haben die Gurken schön dekoriert! Jupiii!

Auch das abschliessende 2-farbige Pannacotta hat eine tolle Rahmhaube gekriegt (und das, obwohl Urs mit sehr beschämt gestanden hat, dass er in der Sommerpause nicht 1x gekocht hat und fast ä chli Bammel hatte, wieder ins Kochen zu kommen, weil er doch immer noch nix könne :-)) )
Weitere Fotos hats wie immer in der Gallerie.
Ich freu mich auf die nächsten 6 kommenden Kochabende mit euch, meine Herren!

Mittwoch, 23. Oktober 2013

Panic Tower

Wie die "Stille Post extrem" bekamen wir vom Goliath-Verlag wieder ein Spiel zum Ausprobieren:
 Panic Tower
 
Natürlich haben sich Sarah und Livia grad per sofort auf das Päckli gestürzt und ihre Hausaufgaben ausnahmsweis in der Zimmerstunde mal liegen gelassen :-)).
 
Ein grosser Vorteil dieses Spieles ist es (wie schon bei Stille Post), dass es sehr unkompliziert ist (ich HASSE Spiele, bei denen ich zuerst 1 Std. lang eine Anleitung lesen muss und dann immer noch nicht sicher bin, ob wirs nun richtig spielen!!!).
Aufgestellt wars auch ganz schnell und dann hab ich mich aus dem Staub gemacht, d.h. in die Nach-dem-Essen-aufräum-Küche gestellt und zugehört/zugeschaut, wie die Türme in die Höhe geschossen ... und bei zu hohem Bau halt auch wieder tief gefallen sind :-).
Leider war dann die Mittagszeit rum, abends waren wir weg und somit durfte/musste/sollte/konnte ich heute Morgen um 07:00 Uhr antanzen, um mit Livia Panic Tower zu spielen (Sarah hatte schon früh Schule). Hallo?!? Es war noch dunkel draussen, wir mussten das Licht einschalten... hallo?!?!

Also Spiel innert Kürze (auch das ist toll!) wieder aufgebaut, Kärtli gezogen und je nach Vorlage, die unterschiedlichen Klötzli auf den Türmen gestapelt... bis es wieder gekracht hat, da es Gopfridschtutz einfach sooo schwierig ist, wenn ich um alle Türme rum ganz gemein den kleinen schwarzen in der Mitte aufbauen sollte :-((. Und schon hab ich ne Strafmarke gefasst und somit wars auch nicht verwunderlich, dass ich in der morgendlichen Spielrunde keine Chance gegen Livia hatte!
Fazit: ein tolles Spiel ab 6 Jahren für 2-8 Spieler, welches ohne viele Erklärungen und ohne grossen Aufwand gespielt werden kann.

Na dann, los gehts wieder mit dem Turmbau:















Dienstag, 22. Oktober 2013

Macarons - nur für mich...

.. habe mir Maya und Toni aus Paris zurückgebracht.
.
Und DIE sind sehr gut vor meiner süssen Familie versteckt :-))!


Montag, 21. Oktober 2013

geiby goes to radio

Ui ja, ich bin ja schon etwas nervös.... ins Radio.... ins Radio Munot geh ich am Dienstag... warum? Das ist ne längere Geschichte. Kann ich ausholen?
Ev. habt ihr in letzter Zeit auch den Hype um Pony M. mitbekommen? Das ist eine Facebook-Blogerin, welche innerhalb 2 Monate über 10'000 Likes bekommen hat. Und über eben diese Pony M. las ich einen kurzen Artikel im "20 Minuten". Und als dann ihren korrekten Namen las, war mir alles klar: die tolle Pony M. ist mein ehemaliges kleines Mädchen Yonni aus meinem Haushaltlehrjahr von 1986!
 
Natürlich hab ich ihr sofort geschrieben und zu ihren tollen Artikeln gratuliert!

Einige Tage später hatte ich ein mail von Katrin O. meiner ehemaligen Lehrmeistern (und darum eben Yonnis Mami) in meinem Briefkasten. 
Katrin ist seit Jahren Radio Munot Moderatorin am Dienstagmorgen (da bei mir eh den ganzen Tag Radio läuft, hör ich die Sendungen natürlich immer :-) ) und hat mich angefragt, ob ich wohl zu ihr in die Sendung kommen würde, sie möchte etwas übers Konservieren machen.
Ui nei, dachte ich zuerst.... schliesslich waren Thomas und ich 2001 bei Aeschbi eingeladen und der TV-Auftritt von damals war eigentlich genug für meine öffentliche Medien-Präsenz!
Thomas hat mich dann aber überzeugt, dass ich das schon kann... und somit hab ich Katrin angerufen, wir haben das Thema besprochen und darum gibts nun am Dienstag (also morgen) zwischen 10 und 11 eine Radio Munot - Sendung , in welcher ich mit Katrin übers Konservieren spreche...


 zitter-zitter....


Sonntag, 20. Oktober 2013

Herbstausflug

Strahlender Sonnenschein hat uns veranlasst, einen Spontansamstagnachmittagsausflug zu starten (zwar etwas spät... aber lieber spät als nie!).
Und darum sind wir an den Titisee gefahren.
 Ne knappe Autostunde später sind wir im schönen kleinen Touristenort angekommen. Die Mädels sind z.Zt. so auf dem "Chrömli-Tripp", dass sie zuvor noch bei mir Euro tauschen wollten und gleich sofort in alle Läden losgestürmt sind.
 Zuerst gings aber für alle runter an den See und auf der schönen Seeterasse gabs für die einen Süssen ein Stück Torte und für nächste Süsse eine Kugel Eis und fürs Mami einen Kafi ;-).
Und danach gabs für Thomas und mich in Ruhe sitzen, während die Mädels eben mit ihren Euros von Laden zu Laden gezogen sind, um kleine Andenken zu kaufen.
Nach gefühlten 2 Std. sind sie dann wieder aufgetaucht und so sind wir dann zusammen ins Ausflugsboot gestiegen, um eine kleine, halbstündige Runde auf dem See zu drehen.
 
Kurz vor Sonnenuntergang gings leider wieder nach Hause (obwohl die Mädchen die tolle Idee hatten, wir könnten doch einfach im Ruhbühl übernachten :-) ).
 Herrlich, schön und wunderbar wars, die Sonne so intensiv zu geniessen!

Donnerstag, 17. Oktober 2013

Potz Blitz: Eclairs!

Ich hab schon sooo lange keine Ofenküchlein, resp. eben Eclairs mehr gemacht, dass ich ganz vergessen habe, WIE cool die sind!
 
 Im Ofen haben die Dinger ihrem Namen alle Ehre gemacht:
 sie sind ufgangä we Ofächüechli!
Schön sind sie geworden, die Rohlinge!
Anschliessend mit Marroni-Rahm gefüllt.....
.... und mit Schoggi-Puderzucker-Glasur bepinselt.
Die diversen Probeesser waren hell begeistert, also wirds wohl nicht wieder Jahre dauern, bis diese Blitze nochmals durch unsere Küche sausen!




Montag, 14. Oktober 2013

Kürbisausstellung

Herrlichstes Wetter war für Sonntag vorausgesagt und somit war für uns schnell klar, dass wir diesen Tag in Seegräben bei der Jucker-Farm verbringen wollen.
Nebst 1 Tonne weiterer Menschen  sind wir also losgezogen. 
Die Ausstellung wird von Jahr zu Jahr besser...d.h. nicht die Objekte, sondern die Organisation. Ich mag mich noch erinnern, dass wir zu Beginn mit Klein-Sarah im Kinderwagen an einem Sonntag die kleine Ausstellung besucht und dann im kleinen Hofresti einen Kaffee getrunken haben.
Nun lassen sich 1000e Menschen verpflegen mit allem Rund um den Kürbis (-suppe, -raclette, -würste, -berliner, -schnecken, -brownies......). 
Schwierig, schwierig mit unserm Gastesser Nevio... schwierig, schwierig! Zum Glück fanden wir einen kürbislosen Cervelat. Nur: dem Ketchup hat er also nicht wirklich getraut, ob denn da WIRKLICH kein Kürbis drin sei :-)!
Uns hat das Mittagessen prima geschmeckt, welches wir an der Sonne geniessen konnten.
 
Danach gings ab auf einen Rundgang zu allen Objekten, Spielplätzen, Tierli, Mosten, und natürlich Riesenkürbissen.
Zum anschliessenden Kaffee haben Thomas und ich uns vor die Scheunenholztüre gesetzt und die Sonne so lange genossen, bis sie verschwunden ist, während sich die 3 Kinder auf dem ganzen Hof vergnügt haben und sich in regelmässigen Abständen wieder bei uns melden mussten :-).
 
Danach durften alle 3 kleine Zierkürbisse und einen Schnitzkürbis auswählen (Bedingung: man muss einfach alles selber zum Auto schleppen... und das zieht sich jeweils)
 
Ein rundum gelungener Ausflug und falls das Wetter an einem Sonntag nochmals so mitmacht, sind wir sicher wieder dort anzutreffen!
  




Sonntag, 13. Oktober 2013

Schoggimousse...

... in weiss und dunkel in essbaren Chübeli, welche mir Nachbarin R. immer schachtelweise von Shoppingtouren in D heimbringt.
Fein für ein Dessertbuffet!